Tuesday, November 21, 2006

It's been a long time since I last scratched the inside of my head.


.:.:.:.:.:.


Was an die Tür klopft,
ist nur der Regen.
Bäume, seufzt,
der letzte Segen

ist gesprochen
über euch.
Nun sind wir
wertloses Gesträuch.

Nun fahrn wir durch Wolken,
Richtung: oben.
Der Regen - umsonst
auf den Blättern zerstoben.

Wir wachsen nicht mehr,
auch wenn man uns netzt.
Sind groß, doch tot,
verbluten unverletzt.

Wir sind und bleiben,
was wir waren.
Vergesst das nicht! -
wenn wir zum Himmel fahren.

Sind groß, doch tot,
und gehen jetzt.

13 comments:

Stephu said...

ai laik zis. ai vount bi sei'ing enising els foa nau.

Stefan Richter said...

Wie ist der zweite Satz zu verstehen, Meister der Orthographie?

nafetS

Stephu said...

I won't be saying anything else for now - the reason being my bowels can't make up any bullshit to drop, the reason being me not being a cow. Eiku.
Naja es ist ein unnötiger Satz der da um alle zu nerven ist, das sie sich Gedanken machen, wieso der wohl da ist, hat dabei keine andere Bedeutung als zu sagen: Mir fallen keine Begründungen ein für das erste Statement.

Torsti said...

Gefällt mir, obwohl ich nicht behaupten kann, dass ich es völlig verstehe -ist bei mir der Fall mit den meisten Gedichten. Und an Rhythmus fehlt es hier nicht, wie in dem vorigen Eintrag. Schöner Anfang deinerseits... nyt loppuu tyhjän puhuminen.

Feli said...
This comment has been removed by a blog administrator.
Feli said...
This comment has been removed by a blog administrator.
Feli said...

mein erster kommentar auf diesem blogg, einer aus paris.. ich koennte den sprachenreichtum hier um noch eine sprache erweitern und meinen ehrlichen senf auf franzoesisch dazugeben.
cette poésie, je la trouve jolie mais aussi affreuse, froid, comme l' automne. mais je suis d' accord avec torsti, je ne comprends pas totalement de qoui il s' agit. bon, c' est pas un exception ça et le plus important est, que ça transmet des sentiments et des ambiences.
aber ich lass es jetzt noch weiter irgendwelche nichtssagenden franzoesischen betises zu schreiben und beschraenke mich darauf zu sagen, dass ich so froh bin, dass dieser blogg existiert!kiitos.
so kann ich wenigstens virtuell in euren kreisen verweilen..schoen.

Stefan Richter said...

Ein Dichterabend On The Net! Herzlich Willkommen, Mademoiselle!

Eh bien, je suis tout de faite d'accord avec toi en ce qui concerne la fonctionne d'un poeme.
(Ca, c'était une betise ^^)

Bis bald! Stef

Torsti said...

Ah! Mein Fränzösisch ist noch nicht ganz verschwunden, ich hab sogar das Meiste verstanden.

"Ein Dichterabend On The Net!"
Dieser Blog sollte (und ist auch) eine Ergänzung des Dichterabends sein, nicht ein Ersatz, wie man es in einem Olvi-Flaschen Etikett schreibt.

Stefan Richter said...

Wusste gar nicht, dass auf ohrapiirtelöt was von Dichterabenden steht :)
Aber recht hast du allemal, kein Ersatz.
Ist wie World Jamboree und JOTI und JOTA bei den Pfadfindern.

:)

Stephu said...

Und wie oft warst du schon bei eben genannten Happenings dabei? ;)

Stefan Richter said...

Nie.
Ich meine nur, dass die sich nicht ersetzten, sondern alle parallel zueinander stattfinden und alle ihre eigenen Reize haben.

Stephu said...

et voi tietää ää-ää-ää